INDIVIDUELLES KONZENTRATIONSTRAINING


 ufige Alltagsprobleme von Kindern, die von einem Konzentrationstraining profitieren können:

  • Unaufmerksamkeit: leichte Ablenkbarkeit (z.B. durch Geräusche) im Unterricht / bei der Schulhausübung, ...
  • Oft träumt es, kann nicht bei einer Sache bleiben, trödelt und wird mit seiner Aufgabe nicht fertig
  • Schwierigkeiten bei der selbstständigen Strukturierung von schulischen Aufgaben bzw. Alltagsaufgaben (z.B.: Schultasche packen, weiß nicht was Hausübung ist, vergisst benötigte Schulsachen in der Schule, …)
  • Braucht übermäßig lange bei der Schulhausübung und/ oder erledigt diese fehlerhaft bzw. macht viele "Flüchtigkeitsfehler"
  • Braucht übermäßig viel Hilfestellung bei der Schulhausübung / beim "sich organisieren"
  • Motorische Unruhe / Hyperaktivität

 

Zusammengefasst haben betroffene Kinder Schwierigkeiten, ihre Aufmerksamkeit auf eine Aufgabe zu richten sowie diese ausdauernd zu erhalten und selbstständig zu steuern.

Und das Kind kann daher meist nicht die Leistungen zeigen, die es von seiner Intelligenz her erbringen könnte.

 

 

 ZIELE des individuellen Konzentrationstrainings:

  • werden gemeinsam mit dem Kind / den Eltern vereinbart und sind somit relevant für Ihre Familie
  • Verbesserung der Aufmerksamkeits- und Konzentrationsleistungen
  • Erhöhung der Selbstständigkeit bei relevanten Tätigkeiten (z.B.: Schulhausübung)
  • ... -> nähere Informationen siehe "Ziele des Trainings"

                   ... damit Ihr Kind im Alltag erfolgreich ist, sich als Selbstwirksam und wertvoll erlebt!

 

 

Oft ist es nicht eindeutig ob ein Kind „einfach nur sehr lebhaft und nur manchmal unaufmerksam“ ist oder ob es noch weitere Kriterien für eine Aufmerksamkeitsstörung erfüllt. In diesem Falle kontaktieren Sie bitte Ihren Kinderarzt und dieser wird Sie gegebenenfalls zur Ergotherapie bei mir überweisen.